Brotkranz

Zutaten

1
  • 1,5 Packungen Sonntagsbrötchen
  • 50-80 g Salami
  • je 1 rote und gelbe Paprika
  • 200 g geriebener Käse
  • nach Belieben Oregano

Zubereitung

  1. Die Brötchen aus der Packung/den Packungen holen und leicht zusammen drücken, sodass ihr daraus einen schönen Kranz formen könnt und keine einzelnen Brötchen habt.
1,5 Packungen Sonntagsbrötchen
  1. Eine große Gugelhupf Form einfetten und den Kranz leicht in die Form drücken. Den Teig wie angegeben backen. Wenn er schön braun ist aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. (Ich habe den fertigen Teigkranz erst am nächsten Tag verarbeitet und ihn über Nacht in einer Tüte aufbewahrt, damit er nicht hart wird)

  2. In passenden Abständen den Kranz nun mit einem Brotmesser aufschneiden aber nie so, dass man bis unten hin schneidet sondern der Kranz immer noch zusammen bleibt. Nun mit Paprika, Salami, Käse und Oregano befüllen. (Sollte der Brotkranz vorher schon andeuten auseinander zu brechen, könnt ihr ihn natürlich auch schon zum befüllen wieder in die Form legen um einen besseren Halt zu gewähren). Den Kranz noch einmal für 15 Minuten in den Ofen geben damit der Käse gut verläuft und leicht braun wird und der Brotkranz wieder schön knusprig wird.

50-80 g Salami
je 1 rote und gelbe Paprika
200 g geriebener Käse
nach Belieben Oregano

Man kann den Kranz sicherlich auch noch mit Kräuterbutter oder Schinkenwürfel oder frischen kleinen Tomaten füllen. Möchte man es mediterraner haben, mit Schinken, Oliven und getrockneten Tomaten füllen. Der eigenen Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.