
Zutaten
1
Belag
- 600 g Hackfleisch (je 300g Rind und Lamm)
- 3 Stück Zwiebeln
- 3 Stück Tomaten
- 2 Stück Peperoni
- 5 Stück Knoblauchzehen
- 0,5 Bund Petersilie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark
- 1 TL Pfeffer & Salz
- 1 EL Isot
- 1 EL mildes Paprikapulver
- 6 EL Ölivenöl
- 70 ml Wasser
Teig
- 1 Würfel Hefe
- 150 ml Öl
- 1 TL Salz
- 750 g (ca.) Mehl
Zubereitung
Für den Teig:
- Das Mehl in ein Gefäß geben und in der Mitte eine Grube bilden. Die Hefe mit 250 ml. lauwarmem Wasser auflösen und mit den anderen Zutaten für den Teig hineingeben und zu einem weichen Teig kneten. Je nach Bedarf Wasser dazu geben.
750 g (ca.) Mehl
1 Würfel Hefe
1 TL Salz
150 ml Öl
- Den Teig zu Mandarinengroße Kugeln rollen, auf ein Backpapier legen und mit einem feuchte Tuch zudecken und 30 Minuten gehen lassen.
Für den Belag:
- Zwiebeln schälen und raspeln. Die Peperoni entkernen und sehr fein hacken, die Tomaten raspeln, die Knoblauch pressen, die Petersilie waschen und kleinhacken und alles in eine Schüssel geben.
- Anschließend alle Zutaten außer Hackfleisch dazugeben und richtig durchkneten.
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark
1 TL Pfeffer & Salz
1 EL Isot
1 EL mildes Paprikapulver
70 ml Wasser
- Danach das Hackfleisch dazugebe und nochmal gut durchkneten und abschmecken.
Finalisierung:
- Nun die Teigstücke mit Mehl zu einer dünnen ovalen Form ausrollen, jeweils den Belag drauf verteilen und die Lahmacuns im 200C vorgeheiztem Ofen goldbraun backen.